18. Sitzung der Schwestern )in Hannover)

Die Frauenabteilung des Islamischen Zentrums Hamburg, freut sich allen interessierten Schwestern mitteilen zu dürfen, dass die 18. Schwestersitzung mit dem Titel „Die einflussreiche Beziehung der Mutter zur Tochter und der richtige Weg zur Ehe“ dieses Jahr in Hannover stattfindet. Während dieser Reise vom 6. bis 8. Mai, werden viele verschiedene lehrreiche Programme angeboten, wie z.B. Workshops, Besichtigungen der Sehenswürdigkeiten von Hannover, Lesewettbewerbe, ein…

24. Frauenveranstaltung (Reise nach Belgien-Brüssel)

24. Frauenveranstaltung (Reise nach Belgien-Brüssel) Die Frauenabteilung des Islamischen Zentrums Hamburg freut sich, allen interessierten Schwestern mitteilen zu dürfen, dass für die 24. Schwesternsitzung, eine kulturelle und religiöse Bildungsreise nach Belgien-Brüssel, vorgesehen ist. 24. Frauenveranstaltung (Reise nach Belgien-Brüssel) Die Reise findet vom 26. – 29. April 2019 statt und die Kosten dieser Reise betragen 150€ pro…

24. Schwesternsitzung zum Thema

24. Schwesternsitzung zum Thema: „Die Bedeutung von Geduld und Vergebung und ihre Wirkung auf die innere Ruhe“ Die Frauenabteilung des Islamischen Zentrum Hamburg freut sich allen interessierten Schwestern mitteilen zu dürfen, dass die 24. Schwesternsitzung mit dem Titel „Die Bedeutung von Geduld und Vergebung und ihre Wirkung auf die innere Ruhe“  in Hamburg stattfinden wird. Das Programm…

Taklif-Fest ( Das Fest der Engel des Paradieses )

Das Fest des Gebets der paradiesischen Engel im Islamischen Zentrum Hamburg  ️Zum Fest des Gebets der Mädchen, wird am 22. Juni 2019 von 14-17 Uhr eine Festveranstaltung im Islamischen Zentrum Hamburg stattfinden. Alle Mädchen, welche die religiöse Reife (Taklif) erlangt haben, sind hiermit zu diesem Fest herzlich eingeladen.  Im Rahmen dieser Veranstaltung wird ein Mal-Wettbewerb…

Religiöses Gutachten der islamischen Theologen über die islamischen Bekleidungsvorschriften bei Mädchen und Frauen (Hidschab) nach allen bekannten islamischen Rechtsschule

Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen Religiöses Gutachten der islamischen Theologen über die islamischen Bekleidungsvorschriften bei Mädchen und Frauen (Hidschab) nach allen bekannten islamischen Rechtsschule Hintergrund des Gutachtens In den letzten Jahren haben einige deutsche Politiker und Medien wiederholt Erklärungen zum Thema Hidschab (islamische Bekleidung) für Mädchen in der Bundesrepublik Deutschland abgegeben. Ihre Aussagen…

Bericht über die Anwesenheit der Islamischen Akademie Deutschland in der internationalen Buchmesse in Leipzig im Zeitraum vom 21. bis 24.März 2019

Die Islamische Akademie Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Islamischen Zentrum Hamburg an der diesjährigen internationalen Buchmesse in Leipzig teilgenommen. Mit einer Gruppe aus insgesamt vier männlichen und weiblichen deutschsprachigen Studenten der Islamischen Akademie Deutschland und einem Gelehrten, der an der Islamischen Akademie Deutschland als Lehrer tätig ist, stellten sie die islamische Kultur und die…

Wir trauern um Sri Lanka

Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzigen Die Nachrichten von Terror und Mord überziehen uns erneut und lassen wieder unsere Schmerzen aufleben. Wir trauern um die Seelen der Verstorbenen, die gewaltsam um ihr Recht auf Leben gebracht wurden und von ihren Hinterbliebenen getrennt wurden. Wir trauern um die Verletzten in den Krankenhäusern, und beten für deren Heilung…

Stellungnahme zur Debatte um ein Kopftuchverbot

tellungnahme von Hudschat-ul-Islam Professor Dr. Mofatteh, Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg, zur Debatte um ein Kopftuchverbot für Schülerinnen in Deutschland  m Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen Für alle Menschen im Land gehört die Befolgung der staatlichen Gesetze zu den selbstverständlichen Bürgerpflichten. Für Muslime ist diese Verpflichtung, die Gesetze des jeweiligen Landes einzuhalten, in dem…

Ramadan Pressemitteilung Islamisches Zentrum Hamburg, Juni 2019

Aus der Freitagsansprache vom 24.05.2019 Gesellschaftspolitische Dimension des heiligen Fastenmonats Ramadan Im Namen Gottes, des Gnädigen, des Barmherzige In der kommenden Woche begehen Muslime in der gesamten Welt das Ende des heiligen Fastenmonats Ramadan. Unterschiedliche Fastentraditionen sind Bestandteil aller monotheistischen Religionen und eine elementare Form des Gottesdienstes.  Der Islam weist dem Fasten in einer festgeschriebenen Zeit…

Das Fitr-Fest

Das Fitr-Fest war die letzte Veranstaltung des Islamischen Zentrums Hamburg zu diesem gesegneten Monat der Gottesnähe. Es gilt als eines der beiden großen Feste der Muslime, das zum Abschluss des Fastenmonats Ramadhan gefeiert wird. Der eigentliche Name „Fitr-Fest“ kommt von der Zakat-ul-Fitr, der Almosenabgabe, die spätestens in der Nacht zum Fest entrichtet wird.