Stellungnahme zu den Gebetszeiten des Islamischen Zentrums Hamburg

Stellungnahme zu den Gebetszeiten des Islamischen Zentrums Hamburg Die auf der Website des Islamischen Zentrum Hamburgs veröffentlichen Gebetszeiten, welche unter der Aufsicht seiner Exzellenz Ayatollah Dr. Ramezani, Leiter und Imam dieses Zentrums, von den jüngsten Forschungsergebnissen der besten iranischen Wissenschaftler in den theologisch-astronomischen Bereichen erzielt und publiziert werden, genießen meine Bestätigung. Zu den Vorteilen dieser…

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Berechnung der Gebetszeiten in Deutschland

Die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zur Berechnung der Gebetszeiten in Deutschland Im Namen Allahs, des Allerbarmers, des Barmherzigen ´´Und lobpreise deinen Herrn vor dem Aufgang und vor dem Untergang der Sonne! Und preise (ihn) zu gewissen Zeiten der Nacht und an den Enden des Tages, auf dass du wahre Glückseligkeit finden mögest.“[1] Das Gebet zur richtigen…

Die Erklärung für die zeitliche Differenz zwischen dem Imsak und der Morgendämmerung im Sommer

Die Erklärung für die zeitliche Differenz zwischen dem Imsak und der Morgendämmerung im Sommer Als Folge zahlreicher Fragen der Muslime in Bezug auf die zeitliche Differenz zwischen dem Imsak und der Morgendämmerung wird folgendes verkündet: 1.) Der Grund für die Existenz einer Differenz zwischen den angekündigten Zeiten für den Imsak und der Morgendämmerung in den…

Sonstige Speisezusätze

Nr. Name Kat. Herstellung Bew.   Brandweinessig   Es wird zwar aus Alkohol hergestellt, aber durch die chemische Umwandlung [istihala] verliert es seine Unreinheit und wird genießbar. + E441 Gelatine V aus tierischem Bindegewebe oder Tierknochen vom Schwein oder nicht Halal geschächteten Tieren außer Halal-Gelatine –   Glutamat   Glutaminsäure ist ein primäres Stoffwechselprodukt von…

E1000 – E1500

Nr. Name Kat. Herstellung Bew. E1103 Invertase S Enzyme, die Zucker (Saccharose) in Fruchtzucker (Fructose) und Traubenzucker (Glucose) aufspalten bzw. umwandeln können. Die industrielle Gewinnung erfolgt in der Regel biotechnisch mit Hilfe bestimmter Pilze (Aspergillus niger) oder der Bäckerhefe (Saccharomyces cerevisiae). + E1105 Lysozym K Früher (und teilweise heute noch) Gewinnung aus natürlichem Eiweiß aus…

E900 – E999

Nr. Name Kat. Herstellung Bew. D900 Dimethylpolysiloxan D künstliches Schaumverhütungsmittel, chemisch-synthetische Herstellung + E901 Bienenwachs T weiß und gelb, wird durch Ausschmelzen von Honigwaben gewonnen, Ausgeschleuderte Honigwaben werden geschmolzen und von Verunreinigungen getrennt (Rohwachs). Es schließt sich eine Bleichung mit Oxidationsmittel (z.B. Chromsäure, Wasserstoffperoxid) an. + E902 Candelillawachs T Wird aus reinem Wolfsmilchgewächs gewonnen (Euphorbiaceen).…

E600 – E699

Nr. Name Kat. Herstellung Bew. E620 Glutaminsäure G durch Hydrolyse von Glutamin, von Gluten und Proteinen hergestellt, heute künstlich durch Fermentation aus z.B. d-Glucose und Ammoniak oder aus Methanol, chemisch-synthetisch hergestellt (Strecker-Synthese), biotechnisch mit Bakterien ( Corynebacterium glutamicus)Fermentation (aus Bakterien), Vor allem in Japan, Weltmarktführer in der Glutaminsäureproduktion, werden auch gentechnisch veränderte Bakterien eingesetzt. +…

E500 – E599

Nr. Name Kat. Herstellung Bew. E500 Natriumcarbonat Natriumhydrogencarbonat Natriumsesquicarbonat Soda, Natron D Salze der Kohlensäure, künstlich hergestellte Backtriebmittel, chemischdurch Einleitung von Ammoniak und Kohlendioxid in eine gesättigte Kochsalzlösung natürliche Vorkommen in Natronseen in Afrika und Amerika. + E501 Kaliumcarbonat Kaliumhydrogencarbonat D Salze der Kohlensäure, künstlich hergestellte Backtriebmittel, chemisch hergestellt aus Kohlendioxid E 290 und Kalilauge…