Sechster europaweiter Koran-Wettbewerb

Der Sechster europaweite Koran-Wettbewerb fand vom 02. bis zum 04. März 2018 im islamischen Zentrum Hamburg statt An dem diesjährigen Wettbewerb nahmen 170 Bewerberinnen und Bewerber aus verschiedenen Ländern Europas teil, unter anderem Deutschland, Österreich, Niederland, England, Belgien, Dänemark, Schweiz, Italien, Frankreich uvm. Die Disziplinen teilten sich in Rezitation (Herren) Memorieren (Damen und Herren) Tartil…

Stellungnahme von Ayatullah Dr. Reza Ramezani, zur Debatte um ein mögliches Kopftuchverbot für muslimische Schülerinnen in Deutschland und Österreich

Im Namen Gottes, des Allerbarmers, des Barmherzigen Mit Befremden beobachten wir die aktuelle Debatte einiger Politiker in Regierungsverantwortung über ein Kopftuchverbot für muslimische Schülerinnen in Deutschland und Österreich für Mädchen bis vierzehn respektive zehn Jahre. In Fernsehen und Medien treten sogenannte Islamexperten auf und bestreiten die theologische Basis im Islam für das religiöse Gebot des…

Bericht über den 4. europäischen Koranwettbewerb im Islamischen Zentrum Hamburg e.V.

Mit der Hilfe des allmächtigen Gottes und der Unterstützung des Dar- Alqoran des Islamischen Zentrum Hamburg e.V. konnte die vierte Reihe des europäischen Koranwettbewerbs mit dem Ziel der Veröffentlichung und Verbreitung der Kultur des heiligen Koran und der Gründung einer Basis zur Entwicklung und Entfaltung koranischer Talente vom 25. März 2016 bis zum 27. März…

Gedenkveranstaltung zu Ehren des Ayatollah Sheykh Bagher Al-Nimr im Islamischen Zentrum Hamburg e.V.

Die Gedenkveranstaltung zu Ehren des Märtyrers, Ayatollah Sheykh Bagher Al-Nimr r. , wurde am Donnerstag, dem 7. Januar 2016, mit der Anwesenheit einer beeindruckenden Anzahl von schiitischen und sunnitischen Muslimen und wissenschaftlichen sowie kulturellen Persönlichkeiten unterschiedlicher Nationalitäten, wie beispielsweise deutsche, iranische, türkische, afghanische, pakistanische, libanesische und irakische Persönlichkeiten im Islamischen Zentrum Hamburg e.V. abgehalten. Im…

Bericht zur 6. Einheitskonferenz im Islamischen Zentrum Hamburg

Unter Zivilgesellschaft versteht man einen Bereich gesellschaftlichen Handelns abseits des Staates und seiner Institutionen, welches im Wesentlichen auf der Kooperation zwischen Bürgern und gesellschaftlichen Gruppen basiert. Dies hat in der modernen Gesellschaft eine immer wichtigere Bedeutung erlangt. Wenn der Islam Teil Deutschlands ist, stellt sich auch die Frage die Frage nach einer muslimischen Zvilgesellschaft bzw.…

Trauerbekundung zum Tode von Altbundeskanzler Helmut Schmidt

Wir trauern um einen Menschen, der nach 96 Lebensjahren auf dieser Welt von uns gegangen ist: Helmut Schmidt, der als Bundestagsabgeordneter, Senator und Bundeskanzler seinem Land und den Menschen gedient hat. Die Gemeindemitglieder der Gründungs- und Bauphase  unserer Moschee haben ihren damaligen Hamburger Innensenator in bester Erinnerung, als er bei der Hochwasserkatastrophe 1962 in seiner…

Stellungnahme des Leiters der Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten und Theologen zu den jüngsten terroristischen Anschlägen in Beirut und Paris

Als Vorsitzender der Islamisch-Europäischen Union der Schia-Gelehrten und Theologen verurteile ich entschieden die schrecklichen Anschläge in Paris mit über 130 Toten und in Beirut tags zuvor mit über 200 Toten und Verletzten. Leider sind einige Personen in organisierten Gruppierungen wie dem IS bestrebt, unter dem Deckmantel der Religion Zwietracht und Feindschaft zu schüren und im…