Stellungnahme und Position des Imams und Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg anlässlich des Angriffes auf die Synagoge und das Heiligtum der Juden in der deutschen Stadt Halle.

Am Mittwoch, den 19. Oktober, fand in der deutschen Stadt Halle ein bewaffneter Angriff auf eine Synagoge statt. Dem Angreifer ist es nicht gelungen die Synagoge zu betreten, daraufhin schoss er einige Passanten mit seiner Waffe nieder und tötete sie. Der Angreifer versuchte, durch das Brechen der Eingangstür, in die jüdische Gebetsstätte ein zu dringen,…

Das Fitr-Fest

Das Fitr-Fest war die letzte Veranstaltung des Islamischen Zentrums Hamburg zu diesem gesegneten Monat der Gottesnähe. Es gilt als eines der beiden großen Feste der Muslime, das zum Abschluss des Fastenmonats Ramadhan gefeiert wird. Der eigentliche Name “Fitr-Fest” kommt von der Zakat-ul-Fitr, der Almosenabgabe, die spätestens in der Nacht zum Fest entrichtet wird.

Stellungnahme zur Debatte um ein Kopftuchverbot

Stellungnahme von Hudschat-ul-Islam Professor Dr. Mofatteh, Leiter des Islamischen Zentrums Hamburg, zur Debatte um ein Kopftuchverbot für Schülerinnen in Deutschland Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen Für alle Menschen im Land gehört die Befolgung der staatlichen Gesetze zu den selbstverständlichen Bürgerpflichten. Für Muslime ist diese Verpflichtung, die Gesetze des jeweiligen Landes einzuhalten, in dem…

Bericht über die Anwesenheit der Islamischen Akademie Deutschland in der internationalen Buchmesse in Leipzig im Zeitraum vom 21. bis 24.März 2019

Die Islamische Akademie Deutschland hat in Zusammenarbeit mit dem Islamischen Zentrum Hamburg an der diesjährigen internationalen Buchmesse in Leipzig teilgenommen. Mit einer Gruppe aus insgesamt vier männlichen und weiblichen deutschsprachigen Studenten der Islamischen Akademie Deutschland und einem Gelehrten, der an der Islamischen Akademie Deutschland als Lehrer tätig ist, stellten sie die islamische Kultur und die…

Bericht zum Ramadan-Bankett 2018

Bericht zum Ramadan-Bankett 2018 Das islamische Zentrum Hamburg hat auch diesem Jahr zum Anlass des Fastenmonats Ramadan, Bürgerinnen und Bürger verschiedener Religionen und Herkünfte eingeladen und zu Tisch gebeten. Wie auch in den vorherigen Jahren, ist das Ziel dieser Veranstaltung die Menschen, egal woher sie stammen und mit welcher Religion sie aufgewachsen sind, miteinander zu…

Die spirituelle und vernunftbasierte Verhaltensweise von Imam Khomeini

Die spirituelle und vernunftbasierte Verhaltensweise von Imam Khomeini Zum 29. Todestag von Imam Khomeini fand am 2. Juni 2018 im Islamischen Zentrum Hamburg die alljährliche Gedenkveranstaltung zu Ehren seiner großen Persönlichkeit statt. Viele Vertreter aus der Kultur, Wissenschaft und Religion nahmen an dieser Veranstaltung teilBei der Gedenkveranstaltung, welche unter dem Motto „Die spirituelle und vernunftbasierte…

Die innere Zurückgezogenheit (Itikaf) im Islamischen Zentrum Hamburg 2018

Die innere Zurückgezogenheit (Itikaf) im Islamischen Zentrum Hamburg 2018 Vom 31. März bis 2. April 2018 (13, 14 und 15 Radschab) fand im Islamischen Zentrum Hamburg zum 14. Mal die innere Zurückgezogenheit (Itikaf) statt. Für diese spirituelle Veranstaltung reisten Muslime aus den verschiedensten Ländern Europas wie: Belgien, Niederlande, Schweden, Italien, Frankreich, England, Österreich, Finnland, Portugal,…